
- Servier würdigt Pflegeinnovationen beim Deutschen Pflegetag 2023
- VR4care: imsimity revolutioniert Pflegeausbildung
- Digitales Lernen in virtuellen Szenarien stärkt Pflegekompetenzen
Die Pflegebranche steht vor enormen Herausforderungen, von Personalmangel bis zur steigenden Zahl der Pflegebedürftigen. In dieser kritischen Zeit sind digitale Innovationen ein Hoffnungsschimmer, der den professionell Pflegenden helfen kann, ihre Arbeit effektiver zu gestalten und die Qualität der Pflege zu verbessern. Das internationale, private Pharmaunternehmen Servier hat dazu auch im Jahr 2023 mit dem „i-care-Award“ eine Auszeichnung für Startups und junge Unternehmen vergeben, die solche Innovationen entwickeln. Der mit einer Förderung der Preisträger versehene „i-care-Award 2023“ wurde beim zehnten Deutschen Pflegetag am 28. September 2023 in Berlin verliehen.
In diesem Sinne hat das internationale Pharmaunternehmen Servier im Jahr 2023 den begehrten „i-care-Award“ ins Leben gerufen, um Startups und junge Unternehmen auszuzeichnen, die innovative Lösungen für den Pflegebereich entwickeln. Die Preisverleihung fand im Rahmen des zehnten Deutschen Pflegetags am 28. September 2023 in Berlin statt.
Jürgen Graalmann, Geschäftsführer der Deutscher Pflegetag Servicegesellschaft mbH und Veranstalter des Deutschen Pflegetages, begrüßte die Verleihung des „i-care-Awards“ als Plattform für innovative Ideen und Projekte in der Pflege. Er betonte, wie wichtig es sei, Lösungen zu entwickeln, die Pflegende nachhaltig entlasten.
VR4care – Neue Dimensionen in der Pflegeausbildung
Die imsimity GmbH wurde als Preisträger des „i-care-Award 2023“ ausgezeichnet. Ihr Beitrag zur Pflegeinnovation, das Hard- & Softwarepaket „VR4care“, hat die Jury beeindruckt und bietet eine revolutionäre Lösung für die Ausbildung von Pflegekräften. „VR4care“ nutzt die Möglichkeiten der immersiven Virtual Reality (iVR), um die Ausbildung und Schulung von Pflegekräften effektiver und effizienter zu gestalten. In diesem Zusammenhang wurde der imsimity GmbH eine Förderung in Höhe von bis zu 5.000 Euro zugesprochen.
Mit „VR4care“ entsteht ein hybrider Lernraum, in dem berufliche Einsatzszenarien in einer äußerst realitätsnahen virtuellen Umgebung einzeln oder im Team geübt werden können. Digitale Auswertungen und Feedbacks ermöglichen eine unmittelbare persönliche Lernerfolgskontrolle und zeigen Fehler sowie Verbesserungspotenziale auf. Dies fördert zukunftsorientierte Medien- und Visionskompetenzen bei den Pflegekräften.
„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung mit dem i-care-Award 2023. Durch unser Lerninsel-Konzept ist das Erlernen von Pflegearbeit zusätzlich zur bisherigen analogen Wissensvermittlung in einer immersiv-virtuell gestalteten Welt möglich. Der Deutsche Pflegetag ist für uns eine großartige Bühne, um den Zuständigen für moderne Pflegeausbildung die Besonderheiten unserer Virtual-Reality-Anwendungen präsentieren zu dürfen. Denn diese neuen Möglichkeiten kann man nur durch eigenes Ausprobieren wirklich verstehen.“ – Martin Zimmermann, CEO der imsimity GmbH
>> Pressemitteilung von Servier …