CyberCareLab | #VR4Care

Die Arbeit von morgen (#NewWork) benötigt Zukunftskompetenzen wie bspw. die Fähigkeit neue Medien adäquat einsetzen zu können. Mit den noch sehr neuen technischen Möglichkeiten der Virtual Reality (VR) oder Augmented Reality (AR) werden komplexe Themen der Pflegeausbildung einfach und leicht verständlich gemacht.
Dies erfolgt mittels VR / AR Datenbrillen – sogenannten Head Mounted Displays (HMD) – und eingespielten, immersiv-interaktiven Lernanwendungen. Die Virtual Reality Komplettlösung von imsimity für die Ausbildung im Pflegebereich:
++ #VR4Care
Mehrwert von VR: Berufliche Einsatzszenarien werden realitätsnah im digitalen 3D-Raum erfahrbar. Ressourcenschonend und zügig kann der Nutzende durch stetes Wiederholen aus seinen Fehlern lernen bis der Lernprozess “sitzt”.
Die (künftigen) Auszubildenden als auch die Lehrenden entwickeln Verständnis für die notwendige Visionskompetenz, wie VR optimal unterstützend in der Pflegebildung eingesetzt werden kann.
Sie möchten VR-Pflegesimulationen kennenlernen?
Dann gerne anmelden zur nächsten Online-Demo!
Schulen für Pflege und Altenhilfe sowie deren Ausbilder und Schulleiter stehen vor der Herausforderung die digitalen Möglichkeiten effizient in ihre Prozesse zu integrieren.
Verantwortliche arbeiten verstärkt an Konzepten, um im hybriden Format bestmöglich Wissen vermitteln zu können. Wir möchten Sie hierbei unterstützen.
An Hand virtueller Simulationen können (angehende) Pflegekräfte bspw. einen Teil der Ausbildung digital trainieren. Die interaktiven Lerneinheiten zu Basisaufgaben in der Pflege ergänzen den analogen Unterricht auf eine neue, effiziente Art und Weise.
In einer Online Live-Demo stellen wir Ihnen Beispiele dieser Simulationen und Serious Games sowie unser VR/AR Trainingszentrum in St. Georgen vor.
Ebenso erläutern wir Ihnen das Konzept „CyberCare Lab“ am Beispiel der Evanglischen Altenhilfe (EAH) St. Georgen. Hier werden verschiedene Simulations-Komponenten und deren Anwendungen in einer Lerninsel zusammengefasst. Das #VR4care Bundle besteht bspw. aus einer VR-Brille VIVE PRO2 und einem VR Gaming Laptop.
Alle Interessierten in Ausbildung, Heimpflege, der häuslichen Pflege und Altenhilfe können sich über das Formular rechts anmelden ->
Für alle Angemeldeten ist die Demo dann über einen Zoom-Link kostenfrei* zugänglich. Dieser Link wird Ihnen am Tag vor dem Event per E-Mail zugesandt. Kontaktieren Sie uns gerne dazu, auch wenn Sie Fragen haben: per ++ E-Mail oder unter Telefon +49 (0) 7724 917 515 0 | Ihre Ansprechpartnerin: Tina Cizmek.
Das Team von imsimity freut sich auf die Anfragen aller, die den Mut haben gemeinsam neue digitale Wege in die Zukunft zu gehen.
> #bockaufdigitales 🙂 #VR4care #cybercarelab
Anmeldeformular | Live-Demo:
Donnerstag, 09.02.2023 | 16.00 – 18.00 Uhr
