Thomas Bareiß, Staatssekretär des Bundesministers für Wirtschaft und Energie, zeichnet imsimity und Ernst-Reuter-Schule mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2021 aus
Das bundesweite Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT würdigt damit die badische Kooperation als Vorbild für ein herausragendes Engagement im Bereich der zeitgemäßen Schulentwicklung.
Die imsimity GmbH in St. Georgen im Schwarzwald hat zusammen mit der Ernst-Reuter-Schule in Karlsruhe beim Wettbewerb „Das hat Potenzial!“ in der Kategorie „SCHULEWIRTSCHAFT – Digitale Bildung“ gewonnen.
Auszeichnung für imsimity und Ernst Reuter Schule
Virtual Reality (VR) Lernumgebungen sind die ergänzenden digitalen Lernorte von morgen. Diese mit allen Bezugsgruppen zu gestalten haben sich die IT-Expert*innen von imsimity gemeinsam mit der ersten Smart School Baden-Württmbergs – der Ernst-Reuter-Schule Karlsruhe (ERS) – vorgenommen.
Menschen, die in sozial-kollaborativen VR-Plattformen kommunizieren, interagieren und arbeiten mit ihren Avataren zusammen. Sie sind in der Lage medienkompetent diese neuen Lernwelten zu nutzen. Ziel des Kooperationsprojektes: Die deutsche Schulbildung wäre am Puls der Digitalität, die die Lernenden im privaten Bereich bereits meist schon als Normalität erleben. Es kann eine von Partizipation geprägte digitale Schulkultur entstehen.
Martin Zimmermann, Initiator der Kooperation: „Wir möchten, dass Schule mit all ihren Stakeholdern auf Augenhöhe mediensinngebend kommunizieren und agieren kann. Mehrwert und Ziele ergeben sich aus den Stärken der VR-Technologie: Immersion und Interaktion in Echtzeit. Wir erschaffen dafür die digitalen Coworking Spaces.“
Die Jury des SCHULEWIRTSCHAFT-Preises würdigt das Engagement: „Schule und Unternehmen eint die Idee, Zukunfts- und Visionskompetenzen zu stärken und durch die Nutzung virtueller 3D-Räume zu vertiefen. Schüler*innen werden beim Übergang in die berufliche Ausbildung, speziell im MINT-Bereich unterstützt und mit fachlichem Rüstzeug für die Berufsbilder von morgen ausgestattet.“
Das imsimity-Team freut sich, zusammen mit der ERS Karlsruhe und ihren beiden Schulleitern Micha Pallesche und Dominik König-Kurowski, auf dem bundesweiten Siegertreppchen zustehen. Die Bildungspartner sind dankbar für dieses starke Zeichen der Wertschätzung. Aber vor allem gibt der Gewinner-Pokal Motivation zur Weiterentwicklung und Verstetigung des #digiredsaloon Projektes – nicht nur in THE LÄND.
Weitere Informationen zu den Möglichkeiten von VR im Schulunterricht sind *** auf unserer CyberClassroom Produktseite *** zu finden.
Verfolgen Sie unsere Hashtags auf Twitter, Facebook, Instagram, LinkedIn:
#rotersalon #digiredsaloon #VR4schools #cyberclassroom #smartschool #twlz #imsimity #greenshoesteam #cyberlearnIT #bockaufdigitales #bildungspartnerschaft #digitalität #virtualreality

Der Pokal zum 3. Platz beim bundesweiten Schule-Wirtschaft-Preis 2021; Bildquelle: imsimity GmbH

Martin Zimmermann, Geschäftsführer der imsimity GmbH bei der Online-Preisverleihung des Schule-Wirtschaft-Preis 2021; Bildquelle: imsimity GmbH

Das 2G- und Homeoffice-Team von imsimity mit Schulleiter Micha Pallesche bei der Bekanntgabe des Schule-Wirtschaft-Preis 2021; Bildquelle: imsimity GmbH