Effizientes Distanzlernen in Feuerwehr und Rettung
durch virtuellen Motorsägen-Simulator möglich
Aufgrund der erneuten Schließung der beruflichen Weiterbildungszentren stehen Ausbilder und Einsatzleiter wiederum vor der Herausforderung Bildungsstillstand zu vermeiden. Landesschulen und Kommunen arbeiten verstärkt an Konzepten, um auch auf Distanz bestmöglich Wissen vermitteln zu können. Digitalexperte imsimity aus St. Georgen im Schwarzwald will hier mit einer Corona-Aktion unterstützen:
- Digitale Motorsägen-Schulungen für Forstwirtschaft, Feuerwehren und Katastrophenschutz
- Aus mehrfach ausgezeichnetem Produkt wird hybride Virtual Reality (VR) Schulungseinheit
- Imsimity übernimmt weltweiten Vertrieb
- Corona-Aktion zur Markteinführung

Seit Dezember 2020 hat imsimity den weltweiten Vertrieb des mehrfach ausgezeichneten digitalen Motorsägen-Simulators übernommen. Das Produkt wurde in Kooperation mit STIHL, der THW Bundesschule Neuhausen und der Berliner Feuerwehr für virtuelle Trainings mit Einsatzkräften entwickelt. Der Motorsägen-Simulator, der auf Virtual Reality (VR) Technik basiert, soll zur digitalen Transformation der Aus- und Weiterbildung beitragen. Als erfahrener Hersteller von immersiven und interaktiven Lernanwendungen weiß imsimity, dass diese Art der Bildung besonders in der aktuellen Situation eine optimale Alternative zum Präsenztraining bietet. Bei der Einbindung von VR Technik in geeignete Schulungsthemen werden Geräte genutzt, die zukünftig Beamer, Smartphone oder Tablet durch Datenbrillen, Hand- und Kopftrackingsysteme mit Gesten- und Sprachsteuerung ersetzen.
Trotz Corona Einsatzszenarien simulieren und virtuell üben
Im technischen Hilfeleistungseinsatz ist die Motorsäge ein bewährtes Einsatzmittel. Die Bewältigung der besonderen Schadenslagen nach Stürmen wäre ohne effektive Sägearbeiten nicht möglich. Die Motorsäge ist aber auch ein gefährliches Arbeitsmittel, deshalb darf sie nur von körperlich und fachlich geeigneten Personen geführt werden. Um im akuten Notfall zügig und sicher mit einer Rettungssäge arbeiten zu können, ist eine sorgfältige Einweisung sowie regelmäßiges Training unerlässlich. Normalerweise geschieht das in regelmäßigen Präsenzschulungen, die derzeit nur erschwert möglich sind.
Mit einem virtuellen Motorsägen-Simulator können Einsatzkräfte unter Einhaltung der Corona-Schutzverordnungen weiterhin trainieren. Vor allem die interaktiven VR-Lerneinheiten zu Basisarbeiten, wie Baum fällen mit unterschiedlichen Schnitttechniken, Eisentor- und Metalldach-Öffnung bei Industriegebäude-Brand oder Rettung bei Tunnelbrand ergänzen den theoretischen Unterricht.
Das aufwendige Trainieren im Wald kann teilweise ersetzt werden. Grundsätzliche Vorteile der digitalen Übungen sind die zeitliche Unabhängigkeit, die Einsparung von Kraftstoff und die Vermeidung von Kettenverschleiß. Die hybride Anwendung ermöglicht die Interaktion im virtuellen Raum durch die Erkennung der getrackten STIHL Motorsäge in den Händen des VR-Brillenträgers. Die visuelle Nutzerführung ermöglicht ein sprachunabhängiges und intuitives Eintauchen in die digitale Trainingswelt.
VR Motorsägen-Simulator auch als Miet-Lösung
Imsimity bietet zum einen die VR-Software als Jahreslizenz und zum anderen ein Bundle inklusive aller benötigten Soft- und Hardware-Komponenten an. Zusätzlich steht eine Mietlösung zur Verfügung. Das Miet-Bundle beinhaltet einen kompakten Trainingskoffer. Er beinhaltet eine VR-Brille Vive pro von HTC, einen leistungsstarken VR-Laptop und eine präparierte Stihl Kettensäge mit Tracking-System. Die Mieter erhalten für die erfolgreiche Umsetzung des Motorsägen-Simulator Trainings eine individuelle Online-Anwendungsschulung. Imsimity unterstützt bei der Installation und Einrichtung des Systems und steht mit einem technischen Berater zur Seite. Das Mietpaket bietet imsimity für die nächsten vier Wochen zum Corona-Aktionspreis mit 50 % Nachlass an.