Rescue Saw VR

Menschen im Feuerwehr- und Rettungsdienst gehen bei ihrem Einsatz vielmals ein hohes Risiko ein. Im Notfall steht eine Maxime über allem anderen: Leben zu retten.
Um zügig, unfallfrei und sicher mit einer Rettungssäge arbeiten zu können, ist eine sorgfältige Einweisung sowie regelmäßiges Trainieren für Einsatzkräfte unerlässlich.
Der Virtual Reality (VR) Simulator RESCUE SAW VR bietet eine kostengünstige Lösung, um häufig, Kraftstoff sparend und ohne trainingsbedingten Verschleiß üben zu können.
Corona-Aktion
Virtuellen Sägen-Simulator kennenlernen | Live-Demo
Aufgrund der erneuten Schließung der beruflichen Weiterbildungszentren stehen Ausbilder und Einsatzleiter wiederum vor der Herausforderung Bildungsstillstand zu vermeiden. Landesschulen und Kommunen arbeiten verstärkt an Konzepten, um auch auf Distanz bestmöglich Wissen vermitteln zu können. Wir möchten Sie hier mit einer Corona-Aktion unterstützen.
Mit unserem virtuellen Sägen-Simulator können Einsatzkräfte unter Einhaltung der Corona-Schutzverordnungen weiterhin trainieren. Vor allem die interaktiven VR-Lerneinheiten zu Basisarbeiten, wie Baum fällen mit unterschiedlichen Schnitttechniken, Eisentor- und Metalldach-Öffnung bei Industriegebäude-Brand oder Rettung bei Tunnelbrand ergänzen den theoretischen Unterricht.
Mitmachen und kostenfreien Zugang für drei Monate erhalten*
In einem Zoom-Meeting am 31. Januar 2021, um 16.30 Uhr, wird der Sägen-Simulator in einer Live-Demo vorgestellt und dessen Anwendungen erläutert. Alle interessierten Ausbildungsverantwortliche des THW, der Rettungsorganisationen und Feuerwehren können sich kostenfrei dazu anmelden.
* Die ersten zehn Anmeldungen von Rettungs- oder forstwirtschaftlichen Einrichtungen erhalten eine Softwarelizenz des VR-Motorsägen-Simulators bis Ende April 2021 zur kostenfreien Nutzung.
Anmeldung | Live-Demo 31. Januar 2021 | 16.30 Uhr

Rescue Saw VR
Trainings-Szenarien
Materialien