Roboter steht neben einem Hologramm eines Fahrrads in einer Fahrradwerkstatt
Berufe immersiv erleben | Lebenshilfe Tuttlingen
Barrierefreie Berufsorientierung: Virtuelle Entdeckungsreise für Menschen mit Beeinträchtigung
In der VR-Anwendung „Berufe immersiv erleben“ werden einzelne Berufs- und Orientierungsfelder praktisch erlebbar und können interaktiv erkundet werden. Personen mit einer körperlichen oder geistigen Einschränkung bekommen virtuell und spielerisch einen kleinen Einblick in einen für sie geschaffenen Beruf. Dies soll helfen die Berufsorientierung für Menschen mit Behinderung spannender zu gestalten. Im ersten Modul können Anwender:innen eine Fahrradwerkstatt besuchen und virtuell ein Fahrrad montieren. Dabei werden sie begleitet von B.E.A, der ihnen hilft sich innerhalb der Anwendung zurecht zu finden.
Hotel
AR Stadtrundgang VS | Stadt Villingen-Schwenningen
Mit Augmented Reality historische Orte wieder zum Leben erwecken
Im Zuge der Erneuerung der alten Geschichtsschilder in Villingen-Schwenningen wurden diese digital erweitert. Mittels QR-Code gelangen Besucher der Städte Villingen und Schwenningen auf die entwickelte Web-App. Die Tour durch Villingen wird begleitet vom animierte Lokalheld Romäus, in Schwenningen führt Johannes Bürk durch die Orte. Nicht nur die beiden Erklärfiguren, sondern auch längst vergessene und nicht mehr vorhandene Gebäude und Bauwerke, können mittels AR-Technologie in der realen Welt platziert werden. Während die Besucher die alten Gebäude an ihrer ursprünglichen Stelle sehen, beleuchten die Erzählfiguren jeweils die Historie des Ortes.
Alex mit Erklärung Power-to-X
Power-to-X in VR | WWF
VR-Anwendung mit Einblick in unsere Zukunft mit Wasserstoff
Die Bundesrepublik hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen. Die Kopernikus-Projekte zählen zu den größten Forschungsinitiativen, die sich mit der Bewältigung der Energiewende beschäftigen. Das Projekt P2X ist eines von vier Kopernikus-Projekten. In diesem arbeiten Vertreter:innen aus Wissenschaft, Industrie und NGOs an Lösungen mithilfe von sogenannten Power-to-X-Technologien Alternativen zu fossilen Rohstoffen anzubieten. Die in diesem Rahmen entwickelte VR-Anwendung nimmt Nutzer mit auf eine Reise ins Jahr 2045. Dort wurden die Power-to-X-Technologien umgesetzt und haben so einen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele geleistet.
EmpowVR
Forschungsprojekt EmpowVR | Hochschule Furtwangen
Innovative Schulungen von Pflegetätigkeiten in VR
Über 76% der Pflegedürftigen in Deutschland werden zu Hause durch Angehörige und/oder ambulante Pflegedienste betreut – zwei Drittel ausschließlich von Angehörigen. Die Angehörigenschulung setzt dabei oft auf reine Wissensvermittlung statt auf Empowerment und Selbstmanagement. Das Forschungsprojekt – mit dem Konsortialpartner imsimity – entwickelt VR-Simulationen für verschiedene Pflegeszenarien im ambulanten Bereich. Dabei werden aktuelle Pflegeprozesse und unterschiedliche Pflegebedürftige berücksichtigt. Pflegende Angehörige, die an den ambulanten Pflegedienst der EAH St. Georgen angebunden sind, suchen sich Lernmodule aus und führen diese mit geliehenen VR Brillen zunächst unter Anleitung und danach selbstständig zuhause durch.
Erlebnis Donauursprung - Regierungspräsidium Freiburg
Erlebnis Donauursprung | Regierungspräsidium Freiburg
Interaktive Gewässer Rallye rund um den Donauursprung
Für das Regierungspräsidium Freiburg haben wir im Zuge der Donaurenaturierung eine App entwickelt, welche den Nutzern interaktiv vermittelt, was den Lebensraum Fließgewässer am Donauursprung prägt und warum es wichtig ist unsere ausgebauten und begradigten Gewässer wieder in einen naturnäheren Zustand zu bringen. Verteilt auf einer Karte finden sich mehrere Stationen, welche unterschiedliches Wissen vermitteln. Dabei kommen verschiedene Technologien wie beispielsweise Augmented Reality (AR) und 360°-Aufnahmen zum Einsatz.
Energieerlebnis Tuttlingen - Landratsamt Tuttlingen
Energieerlebnis Tuttlingen | Landratsamt Tuttlingen
Interaktiv und spielerisch die Welt retten und das eigene Handeln hinterfragen
Zusammen mit dem Landratsamt Tuttlingen ist eine Lernanwendung entstanden, in welche Nutzer der Mission folgen die Welt zu retten. Um die Mission zu erfüllen, müssen die Nutzer die Stationen des Energieerlebniswegs in beliebiger Reihenfolge durchlaufen. Dabei treffen sie auf unterschiedliche Charaktere, die ihnen fachliches Hintergrundwissen, Hinweise und Anregungen liefern. In einer Station im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck lernen Nutzer bspw. von der Magd Johanna damalige Heiztechniken kennen. Dabei können die Nutzer mittels AR-Inhalten das Wissen interaktiv erleben.
AR-App - 1000Clocks
AR-App | Haus der 1000 Uhren
Kuckucksuhren vor dem Kauf im eigenen Wohnzimmer betrachten
Für das Haus der 1000 Uhren haben wir eine Augmented-Reality (AR)-Anwendung entwickelt mit welcher die Möglichkeit besteht aus unterschiedlichen Kuckucksuhren des Unternehmens eine auszuwählen und diese daheim in der eigenen Wohnung zu platzieren. So kann man mithilfe der App die richtige Uhr für die richtige Stelle in der Wohnung finden und diese ohne Umwege direkt bestellen. Zusätzlich kann die platzierte Uhr kann mit einem Bild über die verschiedenen Social-Media-Kanäle geteilt werden.
Arbeitswelten in VR - Netzwerk Fortbildung BW
Arbeitswelten in VR | Netzwerk Fortbildung BW
VR-Anwendung mit Trainingseinheiten aus Industrie, Handwerk und Logistik
Die Regionalbüros für berufliche Fortbildung in Baden-Württemberg haben die Aufgabe, die Bürgerinnen und Bürger des Landes auf das Weiterbildungsportal aufmerksam zu machen und für die Nutzung zu werben. Mit der entwickelten VR-Anwendung wird auf die Veränderung in den Arbeits- und Lernbedingungen durch Wirtschaft 4.0 und Digitalisierung eingegangen. Nutzer können in der Anwendung in den drei Bereichen Industrie, Handel und Logistik Aufgaben erfüllen und zeigen so auf moderne und interaktive Art und Weise zukünftige Arbeitsformen und Lernformen.
ClockHenge VR - Stadtmarketing Furtwangen
ClockHenge VR | Stadtmarketing Furtwangen
Digital-immersives Erleben der geplanten Touristenattraktion ClockHenge
Die Stadt Furtwangen im Schwarzwald möchte mit „ClockHenge“ den wohl größten Zeitmesser der Welt bauen: Ein riesiges, begehbares Kuckucksuhren-Zifferblatt inmitten einer Lichtung im städtischen Tannenwald. Das Zifferblatt des Monuments mit 65 mal 110 Meter Grundriss soll auch noch aus fünf Kilometern Höhe gut erkennbar sein. Im Zuge der Planungsvorbereitungen wurde imsimity beauftragt, eine VR-Anwendung zu erstellen. So können Bürger, Sponsoren und Projektbeteiligte die virtuelle ClockHenge Welt dreidimensional und realitätsnah, im Maßstab 1:1, erleben und in den Gestaltungsprozess noch vor der realen Umsetzung eingebunden werden.
XRSkillsLab - Hochschule Furtwangen
xRSkills Lab | Hochschule Furtwangen
VR- und AR-Anwendungen zum Skills-Training
Das praktische Training von Fertigkeiten – das sogenannte Skills-Training – spielt in der akademischen Ausbildung in der Medizin und in anderen Gesundheitsfachberufen eine bedeutende Rolle. Es dient zur Vorbereitung und zur Entlastung der praktischen Ausbildung. In Kooperation der beteiligten Hochschulen werden mit imsimity für ausgewählte Lernfelder zunächst VR-Anwendungen und später auch hybride Augmented-Reality (AR)-Anwendungen zum Skills-Training entwickelt.
Uvex academi 2
Uvex Academy VR | Uvex
VR Lern- und Trainingsumgebung
Die Firma Uvex – Hersteller von Schutzausrüstung für den Arbeitsschutz – eröffnet ein neues Feld. Teil der Uvex Academy ist nun auch virtuelle Ausbildung. Die VR-Lern- und Trainingsumgebung „uvex academy VR“ unterstützt Laserschulungen in der Theorie und im praktischen Teil. Alle notwendigen Fähigkeiten, Informationen, gesetzliche und normative Hintergründe werden vermittelt, die für die Inbetriebnahme einer Laseranlage erforderlich sind.
Uni Ulm 1
Kardioanästhesiologie | Uniklinik Ulm
Cyberherz | Transösophageale Echokardiographie (Tee Modell)
Imsimity entwickelte gemeinsam mit seinem Partnernetzwerk und dem Kompetenzzentrum e-Learning BW eine interaktive und immersive Lernanwendung für die Kardiographie.
Die Anwendung ermöglicht Ärzten und Studierenden das Erlernen verschiedener echokardiografischer Schnitte im virtuellen Raum. Im Fokus der Anwendung steht das Virtual Reality Modell eines Herzens, mit dem der Anwender frei interagieren kann. Neben der Animation des Herzschlages wurde eine Simulation des Blutflusses integriert, damit der Lernende einen optimalen Eindruck der Physiologie des Herzens erhält.
SpeedE - Wiha
speedE | Wiha
webbasierte VR-Anwendung
Für das Neuprodukt „speedE“ wurde eine webbasierte VR -Anwendung entwickelt in dieser der erste Drehschaubenzieher von Wiha innovativ präsentiert wird. Mit Hilfe einer Google Cardboard tauchen die Nutzer vollkommen in die Produktwelt von Wiha ein und lernen die Vorteile des speedE’s interaktiv kennen. Tauchen Sie ein in die Welt der virtuellen Produktpräsentation und entdecken Sie das ergonomische Wiha Griffgrößenkonzept sowie den speedE auf eine völlig neue Art und Weise.
Lernfabrik Industrie 4.0 - Feintechnikschule Schwenningen
Lernfabrik Industrie 4.0 | Feintechnikschule Schwenningen
DigitalTwin_XR - Industrie 4.0 für die berufliche Bildung begreifbar machen
Um bei den jungen Menschen Begeisterung für das Thema Industrie 4.0 auszulösen, und sie vor allem so gut wie möglich auf die neue Arbeitswelt vorzubereiten, wurde in der Feintechnikschule in VS-Schwenningen (FTS) mit einer s.g. Web-Factory ein mutiges Projekt angegangen: Gemeinsam mit imsimity und vielen weiteren Unterstützern hat die innovative Schule den Prototypen einer realen und virtuellen Lernfabrik 4.0 geschaffen. Die Lernfabrik an der FTS zeichnet sich dadurch aus, dass keine Demonstrations- oder Labormodelle eingesetzt werden, sondern reale Industriekomponenten, die vollautomatisch und individuell konkrete Produkte fertigen.
AR Ortschronik - Tannheim
AR Ortschronik | Tannheim
Digital erweiterte Ortschronik erweckt Heimatgeschichte zum Leben
Die digital erweiterte Chronik über die Schwarzwaldgemeinde Tannheim entstand im Zuge des 1200-jährigen Jubiläums des Stadtbezirks der Stadt Villingen-Schwenningen. Durch diese Chronik wird Heimatgeschichte lebendiger und moderner gestaltet, indem das statische Printprodukt durch innovative und kreative Lösungen crossmedial angereichert wird. Der Leser bekommt Zugang zu Informationen, die ihm auf Papier nicht zur Verfügung stehen würden. Das Lesen der Ortschronik kann durch die Technologie von AR dynamischer und spannender gestaltet werden und auch jüngere Menschen dadurch motivieren und einladen sich mit Geschichte, im speziellen auch mit der eigenen Heimatgeschichte zu beschäftigen.
Blumberg Digital - Blumberg
Blumberg digital | Blumberg
Mit Blumberg digital sind Sie am Puls der Zeit.
Sie erleben Blumbergs Zukunft hautnah und tauchen mit Hilfe von Augmented Reality in vergangene Zeiten ein. 3D-Modelle, historisches Film und Bildmaterial, interaktive Bildergalerien und Animationen lassen die Vergangenheit aufleben. Sie erhalten einen Überblick sowie Hintergrundinformationen über wichtige Schauplätze und Gebäude u.a. aus der Zeit des Doggererzabbaus. Der virtuelle Stadtrundgang wird durch einen Flyer begleitet, der die Hotspots leichter auffindbar macht. Zukünftig werden Sie auch aktuelle kommunale Themen wie z.B. Baugebiete ebenfalls über die App und via Augmented Reality erleben können. Digital und modern präsentiert sich Blumberg und schafft einen Mehrwert für Jung und Alt, für Bürger und Touristen
Historische Uhrenfabrik VR - Haus der 1000 Uhren
Historische Uhrenfabrik VR | Haus der 1000 Uhren
Bau einer Kuckucksuhr in Virtual Reality
Für das Haus der 1000 Uhren haben wir eine VR-Anwendung entwickelt mit Hilfe derer man in 12 Schritten eine Kuckucksuhr bauen kann. Und das in einer virtuellen Umsetzung einer real vorhandenen historischen Werkstatt in Triberg/Schwarzwald.
Physioselect - Candulor
PhysioSelect | Candulor
Augmented Reality App
Lernen Sie über Augmented Reality die Candulor Zahnlinie PhysioSelect TCR und BonSelect TCR kennen. Du kannst Dir die Zahnaufstellungen, imposant im Raum, über eine sog. Standversion oder eine Nummer kleiner, als Tischversion anzeigen lassen. Zu den beiden dargestellten Aufstellvarianten Zahn-zu-Zahn und Zahn-zu-zwei-Zahn, gibt es zusätzlich eine Modellanalyse, zum Aufzeigen, wie die Zähne lagestabil auf dem Kieferkamm positioniert werden. An den Zähnen eingezeichnete Kontaktzonen zeigen die Bereiche, in denen sich die jeweiligen antagonisten Kontakte wiederfinden.